Herzlich willkommen in der Entwicklungspraxis für Babys, Kleinkinder und Eltern

Eltern schaffen ihrem Kind die Basis für eine gesunde psychische Entwicklung auch und gerade aus Konfliktsituationen heraus: Oft ist problematisches Verhalten eines Babys oder Kindes als Suche nach einem Weg aus einer Notsituation zu verstehen. Bei dieser Suche unterstützen wir beide.


Entwicklungspraxis Renate Müller Luzern

«Ehe man eigene Kinder hat, hat man nicht die leiseste Vorstellung davon, welches Ausmass die eigene Stärke, Liebe oder Erschöpfung annehmen kann.»

Peter Gallagher

Entwicklungspraxis Renate Müller Luzern


Manche Babys und Kleinkinder fordern ihre Eltern besonders heraus – und umgekehrt. Es fällt beiden manchmal schwer, einander zu verstehen und ihr Verhalten als Ausdruck von Not und Bedürfnissen wahrzunehmen. Daraus können Auffälligkeiten beim Kind entstehen und psychische Belastungen bei den Eltern – und umgekehrt. Deshalb ist es «not-wendig», dass Eltern rechtzeitig Hilfe suchen.

 

 

Zusammenarbeit

In unserer Tätigkeit arbeiten wir zusammen mit dem Kinderspital Luzern, insbesondere mit dem Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischen Dienst, mit den Kinderärztinnen und -ärzten der Zentralschweiz, mit der Baby- und Kleinkindsprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes (KJPD) Luzern, mit dem Heilpädagogischen Früherziehungsdienst des Kantons Luzern HFD und mit den Mütter- und Väterberatungsstellen.



Dr. med. Renate Müller, Entwicklungspraxis Luzern

Dr. med. Renate Müller

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Psychotherapie

 

Gerne nehme ich Ihre Anmeldung telefonisch unter 

079 860 72 00 entgegen.

Isabel Grobauer

Fachärztin für Kinder- und Jugend­psychiatrie und Psychotherapie (FMH), Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beratung

 

Gerne nehme ich Ihre Anmeldung telefonisch unter 

041 429 10 21 entgegen.

 

Isabel Grobauer führt Ihre Praxis ab dem 1.7.2021 in Aarau weiter, bitte melden Sie sich unter für Anfragen oder Anmeldungen.