Dr. med. Renate Müller
Ausbildung
1977–1984 Medizin-Studium und Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland)
1984–1989 Ausbildung zur Fachärztin für Kinderheilkunde in der Kinderklinik Josefinum, Augsburg
1999–2003 Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Homburg/Saar (Deutschland)
Anerkennung der deutschen Diplome:
2004 Anerkennung des Arztdiploms und der beiden Facharzttitel für die Schweiz durch den Leitenden Ausschuss für die eidgenössischen Medizinalprüfungen, Bern.
Elternzeit
Ich bin verheiratet und habe für meine zwei mittlerweile erwachsenen Kinder meine Berufstätigkeit von 1989–1994 unterbrochen.
Fachärztin
1994–1998 Facharztvertretungen für Kinderärzte
2004–2017 Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie beim Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Luzern (KJPD) der Luzerner Psychiatrie (LUPS) mit Aufbau und Leitung der
Baby- und Kleinkindsprechstunde (BKS) am KJPD Luzern
Ab 2018 Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie für Kinder von 0–5 Jahren und deren Eltern
Weiterbildung
2013 Abschluss der berufsbegleitenden mehrjährigen Ausbildung «Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beratung und Psychotherapie» an der Deutschen Akademie für Entwicklungsförderung und
Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München, Deutschland (Leitung: Prof. Dr. med. M. Papoušek)
2017 Abschluss des Supervisorenkurses (Prof. Dr. med. K. Schürmann, Prof. em. Dr. med. W. Felder), Zürich
Mitgliedschaften
Dr. med. Renate Müller
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Psychotherapie
Referate (Auszug)